Katrin Bacher und Tyto Alba - Tante Wussi - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Literatur



AVIVA-BERLIN.de im November 2024 - Beitrag vom 09.02.2017


Katrin Bacher und Tyto Alba - Tante Wussi
Yvonne de Andrés

Koffer packen. Es geht nach Mallorca. Tante Wussi ist 1933 noch ein kleines Mädchen, als sie von Freiburg mit ihrer Familie auf die Balearen umzieht. Als dort die Nationalisten an die Macht putschen, flieht ihre jüdische Mutter mit Wussi ausgerechnet zurück nach Deutschland.




Die Übersetzerin Katrin Bacher ist zu Besuch auf Mallorca, um ihrer Großtante Wussi, eigentlich Marianne Orsinger, beim Umzug zu helfen. Beim beschaulichen Teetrinken unter blauem Himmel geraten sie ins angeregte Plaudern. Katrin möchte mehr über die Familiengeschichte erfahren."Wo soll ich denn anfangen? Stell dir vor, was es alles zu erzählen gibt – zwischen zwei Kriegen und dem Hin und Her zwischen Mallorca und Deutschland..."erzählt Tante Wussi.

Der Vater von Wussi war Fotograf in Freiburg gewesen. Durch einen Zufall hatte er auf einer Konferenz ein schönes Landschaftsbild von der Insel Mallorca gesehen. Als er krank wurde, empfahl ihm der Arzt einen Klimawechsel. So fiel die Entscheidung nach dem Wohin nicht schwer. Aus dem kalten Freiburg ging es in die Sonne nach Mallorca. Der Vater suchte ein Haus und richtete ein Fotostudio ein, verkaufte Postkarten und Portraitfotos und holte im Spätsommer 1933 seine Familie ‒seine Frau und die Kinder Wussi, Werner, Lilo, Trudl und "Kleinchen", die Jüngste, nach. Wussis Vater war katholisch. Ihre Mutter konvertierte bei der Hochzeit vom Judentum zum Katholizismus und wurde später sehr religiös. Das Leben ist anfänglich sehr asketisch auf der Insel. Immer wieder kommen Sardinen auf den Teller.

Die deutsche Kolonie auf Mallorca war groß und setzte sich aus Exildeutschen und NS-SympathisantInnen zusammen. 1936 brach der Spanische Bürgerkrieg aus. "Auf Mallorca gab es keinerlei Widerstand", berichtet Tante Wussi. Conde Rossi und die faschistischen "Dragones de la muerte"mordeten, plünderten und vergewaltigten ungebremst auf Mallorca. Der deutsche Konsul empfahl Wussis Vater die Rückkehr nach Deutschland und eine schnelle Scheidung von seiner Frau. Ungewöhnlich war die Entscheidung der Mutter, mit den jüngeren Geschwistern 1936, während der Olympischen Spiele, tatsächlich nach Deutschland zurückzukehren, während der Vater mit Trudl und Lilo das Fotogeschäft auf Mallorca weiterbetrieb.

Die Ankunft war jedoch anders als erhofft. Viele Uniformierte im Straßenbild. Die Familie fuhr nach Karlsruhe zu Tante Sofie, die dort eine Damenschneiderei betrieb. "Wegen des Boykotts jüdischer Geschäfte, der seit drei Jahren bestand, hatten schon viele ihre Läden geschlossen und die Stadt verlassen", erinnert sich Tante Wussi. Um sie in Sicherheit zu bringen, wurde sie zu ihrem Onkel geschickt, einem Pfarrer, in einen idyllischen kleinen abgelegenen Ort "Hausen im Tal" und erlebte mitten im Krieg ruhige Wochen. Tante Wussi erzählt von ihren Jahren im katholischen Internat in Freiburg, aus dem sie als "Mischling ersten Grades" hinausgeworfen wurde, die Zeit beim Arbeitsdienst in Karlsruhe und wie es ihren Geschwistern erging, wie ihre Tante Sophie und Cousine Pitt aus Karlsruhe nicht mehr auswandern konnten, in ein Judenhaus" kamen und Ende 1940 deportiert wurden. Im Jahr 1949 kehrten Wussi und ihre Mutter endlich nach Mallorca zurück.

Die Familiengeschichte endet mit einem Gang durch Karlsruhe. Die Autorin Katrin Bacher führt die LeserInnen zu zwei Stolpersteinen in der Douglasstr. 3, die an die Deportation von Wussis Tante Sophie und ihre Tochter Anne-Rose Wolf erinnern. Sie wurden 1940 nach Gurs deportiert und in Auschwitz ermordet.

Später lotst uns Katrin Bacher zu einer Demonstration gegen rechte Hetze und erinnert uns daran, wie wichtig es auch heute ist, sich zu engagieren.
Der Autorin und dem Zeichner geling es sehr gut, diese dichte, wechselhafte Familiengeschichte als Graphic Novel umzusetzen. Tyto Alba schafft ganz unterschiedliche stimmungsvolle Atmosphären. Heitere, ruhige Bilder, die die Begegnung von Katrin und ihrer Großtante Wussi darstellen. Dunkel und bedrohlich wird es bei der Schilderung des Spanischen Bürgerkriegs, nach der Ausbürgerung auf Mallorca oder der Ankunft 1936 in München. Die stimmungsvollen Aquarelle unterstützen die Textpassagen von Katrin Bacher kongenial. Original-Fotos der Familie Orsinger, die wie ein Familienalbum angeordnet sind befinden sich im Vorsatz.

AVIVA-Tipp: "Tante Wussi" erzählt anhand eines Familienschicksals zwischen Freiburg und Mallorca in den Wirren des Spanischen Bürgerkrieges, der NS-Zeit, und bis hin in die Gegenwart sehr plastisch von Ausgrenzung und Verfolgung.

Zu den Autorinnen: Katrin Bacher, geboren 1978 in Karlsruhe, hat in Mainz Ãœbersetzung, Sprach- und Kulturwissenschaft studiert, lebt und arbeitet mittlerweile als Ãœbersetzerin in Barcelona. "Tante Wussi" wurde 2015 mit dem Preis der Stadt Palma ausgezeichnet.
Tyto Alba, geboren 1975 in Badalona in Spanien. Als Maler stellte er früher seine Bilder in Galerien aus, bevor er bei einem Aufenthalt in Mexico mit dem Comiczeichnen begann. Er arbeitete jahrelang als Illustrator für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Vor "Tante Wussi" veröffentlichte er bereits mehrere Comicalben bei renommierten Verlagen in Frankreich(Glénat) und Spanien (Astiberri).

Katrin Bacher und Tyto Alba
Tante Wussi

Carlsen Verlag, erschienen 27.09.2016
Graphic Novel, Gebunden, 128 Seiten,
16,99Euro [D] | 17,50 Euro [A]
ISBN: 978-3-551-75429-5
www.carlsen.de

Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:

Lore Krüger - Ein Koffer voller Bilder. Fotografien 1934 – 1944
Ihr Leben lang eine politisch engagierte Frau und in jungen Jahren Pionierin der Bildenden Künste, war die jüdische Fotografin aus Magdeburgim New Yorker Exil Mitherausgeberin der antifaschistischen Zeitschrift "The German American".Vor dem zunehmenden Antisemitismus floh ihre Familie Anfang der Dreißiger Jahre von Magdeburg nach Mallorca. (2015)

Almudena Grandes - Inés und die Freude. Eine außergewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte webt die spanische Autorin in die schwere Zeit des spanischen Bürgerkriegs und der nachfolgenden Militärdiktatur ein. (2015)

Mercè Rodoreda - Der Garten über dem Meer. Die Grande Dame der katalanischen Literatur, Verfasserin des Romans "Auf der Plaça del Diamant", porträtiert die Jeunesse dorée im Spanien der 20er und 30er Jahre, kurz vor Beginn des Bürgerkriegs. (2015)

Agata Bara - Der Garten
In dieser Graphic Novel, ihrer Abschlussarbeit an der Folkwang-Universität Essen, tuscht die polnischstämmige Newcomerin berührend und eindrucksvoll ein Stück polnisch-deutscher Geschichte. (2013)



Literatur

Beitrag vom 09.02.2017

Yvonne de Andrés